Medientermine

RBB-Inforadio: In "Vis à vis" spricht Gerd Dehnel mit Autor Dr. Dr. Florian Willet zum Thema Machiavellismus der Politiker

In der RBB24-Inforadio-Sendung "Vis à vis" spricht am 12.5.2023 Gerd Dehnel mit Autor und Verhaltensökonom Dr. Dr. Florian Willet über die Frage, wie viel Egoismus erforderlich ist für politischen Erfolg, ausgehend von seinem Buch "Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen! Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste"

Hier zum Nachhören.

 

Britta Wulf zu Gast im SWR-Fernsehen bei "Nachtcafé"

Britta Wulf ist zu Gast im SWR-Fernsehen bei "Nachtcafé" zum Thema „Wieviel Distanz verträgt die Liebe?“ Sie erzählt aus Ihren Erfahrungen einer spannenden Liebesgeschichte zu einem Sibirer, die sie in ihren beiden reich bebilderten Büchern "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" sowie „Und der Schamane lacht … verliebt in Sibirien“ festgehalten hat.

Hier zum Nachschauen (bis 21:40 min)

Indubio (achgut.com) - Kolja Zydatiss mit „Cancel Culture – Demokratie in Gefahr“ zu Gast

Indubio Folge 267 – Willkommen im Cancel Culture Club (12.03.23)

Menschen werden aufgrund Ihrer Meinungen gemobbt, von Veranstaltungen ausgeladen, niedergebrüllt und sogar körperlich angegriffen. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone Schermann, dem Journalisten Felix Perrefort und dem Autor des Buchs „Cancel Culture – Demokratie in Gefahr“, Kolja Zydatiss.

Hier zum Nachhören.

Kontrafunk - Interview mit Autor Dr. Dr. Florian Willet zu den politischen Begriffen „rechts“ und „links“ und was sie heute noch bedeuten

In der Sendung Kontrafunk aktuell vom 9. März spricht Benjamin Gollme mit dem Verhaltensökonomen Dr. Dr. Florian Willet über die politischen Begriffe „rechts“ und „links“ und was sie heute noch bedeuten. Neuestes Buch: "Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen! Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste"

Hier nachzuhören (ab 22:35 min)

Deutschlandfunk Büchermarkt

Im Deutschlandfunk in der Sendung BÜCHERMARKT wird am Freitag, 20. Mai 2022 zwischen 16.10 bis 16.30 Uhr u. a. das neue Buch „Liquid" von Herbert Genzmer vorgestellt.

Rezensent: Dorothea Dieckmann

am Mikrofon: Jan Drees

Reiner Laux im Gespräch zum 7. Gebot bei "Radio Bremen zwei"

In der "Radio Bremen zwei"-Podcast-Reihe „Du sollst nicht - Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen" ist in Folge 9 zum 7. Gebot (Du sollst nicht stehlen.) der Exbankräuber und Buchautor Reiner Laux ("Seele auf Eis. Ein Bankräuber rechnet ab") zu Gast, der als Gentleman-Bankräuber dreizehn Banken überfiel und nie auf frischer Tat geschnappt wurde.

ServusTV: Florian Willet zu Gast bei "Talk im Hangar-7"

Autor und Verhaltensökonom Florian Willet ist zu Gast bei "Talk im Hangar-7" auf ServusTV. Neuestes Buch: "Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen! Ein Blick in die machiavellistische Trickkiste"

Achtung: abweichende Sendetermine. Die Sendung wird am DO, 14.10.21 in Österreich um 22:10 Uhr, in Deutschland und der Schweiz um 0:20 Uhr ausgestrahlt. Wiederholungen gibt es in D und CH am Fr, 15.10.21 um 22:05 Uhr.

Zum Video in der Mediathek.

Frank Jöricke ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show (Radio Salü)

Autor und Zeitgeistexperte Frank Jöricke ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show des saarländischen RADIO SALÜ. Martina Straten interviewt ihn anlässlich seines neuen Buchs "War's das schon? 55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen."

Rei Gesing ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show (Radio Salü)

Autor Rei Gesing ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show des saarländischen RADIO SALÜ. Martina Straten interviewt ihn anlässlich seines neuen Buchs "Die Weisheit der 100-Jährigen. 7 Fragen an die ältesten Menschen Deutschlands. Mit einem Vorwort von Simone Rethel-Heesters".

Britta Wulf ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show (Radio Salü)

Autorin und Filmregisseurin Britta Wulf ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show des saarländischen Radio Salü. Martina Straten interviewt sie anlässlich ihres reich bebilderten Buchs "Und der Schamane lacht ... Verliebt in Sibirien", dem Nachfolger von "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe".

Rei Gesing zu Gast bei "zibb" (rbb)

Rei Gesing ist zu Gast beim rbb-Fernsehen in "zibb" anlässlich seines neuen Buchs "Die Weisheit der 100-Jährigen. 7 Fragen an die ältesten Menschen Deutschlands. Mit einem Vorwort von Simone Rethel-Heesters".

Britta Wulf zu Gast bei "zibb" (rbb)

Britta Wulf ist zu Gast beim rbb-Fernsehen in "zibb" anlässlich ihres neuen Buchs "Und der Schamane lacht ... Verliebt in Sibirien" sowie ihres am 29.12.18 ab 18.30 Uhr auf rbb ausgestrahlten neuen Sibirienfilms („Ein Brandenburger in Sibirien" in der Reihe "rbb-Reporter").

Reiner Laux in der DMAX-Doku "Poschs Criminalz – Gangster packen aus“ (Wiederholung)

Christopher Posch spricht mit Ex-Bankräuber Reiner Laux in der DMAX-Doku "Poschs Criminalz – Gangster packen aus". Anlass ist sein neues Buch "Seele auf Eis. Ein Bankräuber packt aus", in dem der Autor und 13fache Ex-Bankräuber hochspannend von seinen 7,5 Jahren Gefängnisaufenthalt erzählt und welche Schlussfolgerungen er daraus zieht.

Reiner Laux zu Gast bei "SWR1 Leute"

Reiner Laux ist zu Gast bei "SWR1 Leute". Anlässlich seines neuen Buchs "Seele auf Eis" erzählt der Autor und ehemalige 13fache Bankräuber von seinen 7,5 Jahren Gefängnisaufenthalt und welche Schlussfolgerungen er daraus zieht.

Reiner Laux in der DMAX-Doku "Poschs Criminalz – Gangster packen aus“

Christopher Posch spricht mit Ex-Bankräuber Reiner Laux in der DMAX-Doku "Poschs Criminalz – Gangster packen aus". Anlass ist sein neues Buch "Seele auf Eis. Ein Bankräuber packt aus", in dem der Autor und 13fache Ex-Bankräuber hochspannend von seinen 7,5 Jahren Gefängnisaufenthalt erzählt und welche Schlussfolgerungen er daraus zieht.

Yvonne de Bark zu Gast bei "daheim+unterwegs" (WDR TV)

Yvonne de Bark ist zu Gast beim WDR-Fernsehen in "daheim+unterwegs" und berichtet von ihren skurrilen und witzigen Erfahrungen bei der On- und Offline-Partnersuche, die die Grundlage für ihren neuen Roman "1001 Date" bilden.

Britta Wulf im MDR zu Gast bei "Gäste zum Kaffee" in der Sendung "MDR um 4"

Britta Wulf ist zu Gast im MDR bei "Gäste zum Kaffee" in der Sendung "MDR um 4"und erzählt ihre spannende Liebesgeschichte zu einem Sibirer, die sie in ihrem reich bebilderten Buch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" festgehalten hat. Dazu berichtet sie auch von anderen Reisen als Filmregisseurin.

Britta Wulf ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show (Radio Salü)

Autorin und Filmregisseurin Britta Wulf ist Gast der Woche in der Martina Straten-Show des saarländischen Radio Salü. Martina Straten interviewt sie anlässlich ihrer spannenden Liebesgeschichte zu einem Sibirer, die sie in ihrem reich bebilderten Buch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" festgehalten hat.

Yvonne de Bark zu Gast bei "zibb" (rbb)

Yvonne de Bark ist zu Gast beim rbb-Fernsehen in "zibb" und berichtet von ihren skurrilen und witzigen Erfahrungen bei der On- und Offline-Partnersuche, die die Grundlage für ihren neuen Roman "1001 Date" bilden.

Britta Wulf im ZDF zu Gast beim "Mittagsmagazin"

Britta Wulf ist zu Gast im ZDF beim "Mittagsmagazin" und erzählt ihre spannende Liebesgeschichte zu einem Sibirer, die sie in ihrem reich bebilderten Buch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" festgehalten hat.

Britta Wulf zu Gast bei "zibb" (rbb)

Britta Wulf ist zu Gast beim rbb-Fernsehen in "zibb" und erzählt ihre spannende Liebesgeschichte zu einem Sibirer, die sie in ihrem reich bebilderten Buch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" festgehalten hat.

Britta Wulf im ZDF zu Gast bei "Markus Lanz"

Britta Wulf ist zu Gast im ZDF bei "Markus LANZ" und erzählt ihre spannende Liebesgeschichte zu einem Sibirer, die sie in ihrem reich bebilderten Buch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" festgehalten hat.

Britta Wulf zu Gast im NDR-Fernsehen bei Inka Schneider in "Das!"

Britta Wulf ist zu Gast im NDR-Fernsehen bei Inka Schneider in "Das!" und erzählt ihre spannende Liebesgeschichte zu einem Sibirer, die sie in ihrem reich bebilderten Buch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" festgehalten hat.

Bettina Steinbauer im ZDF zu Gast bei Markus Lanz

Autorin Bettina Steinbauer zu Gast bei Markus Lanz zum Thema ihres Berufs bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspendedatei). Ihr Zweitling "Das Unbehagen der Elsa Brandt" wird dabei erwähnt.

SR2 Interview mit Autor Dr. Burkhard Voß

SR 2 Kulturradio in "Der Nachmittag": Interview mit Autor Dr. Burkhard Voß zu seinem neuen Buch "Deutschland auf dem Weg in die Anstalt. Wie wir uns kaputtpsychologisieren"

Events 1 to 54 of 54 | Page 1 of 1
  • Beschreibung

    Schriller Wirtschaftsroman des millionenschweren Immobilienspekulanten 

  • Cover Mross Hölderlin

    Gewidmet allen Müttern, die ihre Kinder herzlich lieben ...

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    Bei einem Fall von organisierter Kriminalität müssen die Kommissaranwärter Entscheidungen treffen, die ihr Leben verändern werden …

  • Cover  Sprache Gruenes Reich

    „Sprache schafft Wirklichkeit." Der Sprachmissbrauch nimmt Fahrt auf.

  • Beschreibung

    Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kommissare Baccus und Borg vor Rätsel ...

  • Beschreibung

    Die Authentische Reise‐ und Liebesgeschichte erzählt die Geschichte einer berührenden Fernbeziehung über 8000 km.

  • Beschreibung

    Als aus dem Hinterhalt auf Autos geschossen wird, beginnt eine dramatische Tätersuche ...

  • Beschreibung

    Endlich gibt es neue Lisbeth-Geschichten! Im 4. Band dreht sich alles um Essen & Trinken.

  • Beschreibung

    Hinter den Kulissen der Inszenierungsgesellschaft 30 Prominente im Interview