Leseprobe des Monats

Fucking Famous - Leseprobe

Auf dem Rand meines Bierglases landet eine Fliege, verharrt kurz, putzt sich die Flügel, versenkt ihren Rüssel in einem Schaumrest. Ich bin zu träge sie wegzuscheuchen. Fassbier scheint nicht ihr Ding zu sein, sie hebt ab und lässt sich auf der Jugendstil-Deckenleuchte nieder. Messing-Halterung mit floralem Ornament, mundgeblasen und früher bestimmt mal opalweiß. Damals in den 20er Jahren. Im Lampenschirm liegen Reste toter Fliegen. Ich schließe die Augen. Außer mir ist kein Gast in der Kneipe. Es riecht nach Verwesung und Buletten. Es reicht, Lotte. Wie lange bist du schon hier? Du hast Bier noch nie gemocht. Geh nach Hause. Hier isst niemand Buletten, was hier stinkt, musst du sein. Wie lange hast du nicht geduscht? Ganz ehrlich, du bist eine Schande für dich selbst, Lotte, auch wenn das jetzt ohnehin jemand anderes ist.  In dem Moment spüre ich einen Luftzug am Rücken. Die Tür geht auf. (...)

  • Beschreibung

    Die Pfeiler der Demokratie sind morsch ... Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Ein hochwertiges Coffee-table-Book für Selberdenker.

  • Beschreibung

    Wie sagte doch die Kanzlerin: „Sie kennen mich.“ So ganz erst nach diesem Buch.

  • Beschreibung

    Schriller Wirtschaftsroman des millionenschweren Immobilienspekulanten 

  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Beschreibung

    Endlich gibt es neue Lisbeth-Geschichten! Im 4. Band dreht sich alles um Essen & Trinken.

  • Beschreibung

    Eine wilde Story über die Lebensgeschichte eines modernen Simplicissimus' auf der Suche nach Erfolg und Liebe ...

  • Beschreibung

    Ein spannender „Schmöker" aus dem Adelsmilieu voller unerwarteter Wendungen.

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Cover Mross Hölderlin

    Gewidmet allen Müttern, die ihre Kinder herzlich lieben ...

  • Beschreibung

    Journalisten haben einen schlechten Ruf. Das muss an ihrer Darstellung in den Medien liegen.