Wie hoch ist das Risiko, von einer herunterfallenden Kokosnuss erschlagen zu werden? Wie krault der Urlauber gegen die Strömung zum Strand zurück? Was tut man, wenn man von einem Hunderudel überfallen wird? Und warum sollte man den nächsten Flieger nach Hause nehmen, wenn man im Ausland Zahnschmerzen bekommt?
Helge Timmerberg verrät in 26 Geschichten von A bis Z auf humorvolle Weise die kleinen aber wirkungsvollen Tricks eines erfahrenen Weltenbummlers im Umgang mit den Widrigkeiten der Fremde, die auch für Pauschalreisende von Interesse sind. In A - wie Anfängerfehler, B - wie billig, E - wie Einheimische oder G - wie Gefahr bis Z - wie Zahnarzt werden dem Leser auf kurzweilige aber durchaus literarische Weise die Besonderheiten, Skurrilitäten und Gefahren auf Reisen mit einem Augenzwinkern nahegebracht.
Fazit: Dieses Buch gehört in jede Reisetasche, denn man sollte nicht eher aus dem Flieger steigen, ehe man es durchgelesen hat, sicher ist sicher ...
Illustriert vom besten deutschen Comic-Künstler 2002, Peter Puck.
Pressestimmen
Wer noch keine Vor-Urlaubs-Lektüre besitzt: Das ist eine rentable Anschaffung.
Das alles ist so vergnüglich aufgeschrieben (und von Peter Puck meisterlich illustriert), dass man das Büchlein in einem Rutsch durchliest. Auch für Reisemuffel sehr zu empfehlen.
Der Autor Helge Timmerberg ist einer von denen, die das Reisen nicht lassen können und mit ihren Büchern dafür sorgen, daß Sie, verehrte Hörerinnen und Hörer, Abenteuer auch aus der Perspektive des heimatlichen Sofas erleben können.
... eine gelungene Mischung aus wissenswertem und unterhaltsamen, die uns in einem unverwechselbaren humorvollen Schreibstil eindrucksvolle und teilweise überraschende Einblicke gewährt. (...) Fazit: Es gibt viele Reiseführer, aber es gibt nur einen Timmerberg!
Selten hat ein ABC-Buch so gut unterhalten (...) Auch als Geschenkbuch 100%ig zu empfehlen.
Buchtip: Geschichten vom Ankommen und Wegfahren erzählt Weltenbummler Helge Timmerberg ...
Das läßt sich locker in einem Rutsch (...) durchlesen (...), nicht zuletzt wegen der ergänzenden Cartoons von Peter Puck ein kurzweiliger Lesespaß, den trotz Schmunzelei ernstzunehmen sich beim Verlassen der Landesgrenzen als durchaus von Nutzen zu erweisen vermag.
Nicht nur der kontemplative Indien-Traveller ist hier angesprochen, auch Pauschaltouristen könnte eine Lektion von Timmerberg nicht schaden.
Ideal, um sich im Flugzeug auf den Urlaub einzustimmen oder als SOS-Nachschlagehandbuch für unterwegs.
... der Autor (...) sorgt dafür, dass gestresste Touristen ihre Problemchen im Nu wegschmunzeln. Zumal auch die Illustrationen von Peter Puck Mut machen ... (...) Mit dieser Lektüre ist der Reisende bestens gerüstet ...
Wirklich jeder kann von der Lektüre profitieren, ob absoluter Anfänger, passionierter Pauschalurlauber oder bequemer Balkonier. (...) Aus den höchst amüsanten Geschichten ist häufig der grimmig schwarze Humor Timmerbergs herauszulesen (...) Ein besonderes Sahnehäubchen sind die 21 Comics von Peter Puck (...) Seine ideenreichen Bilder verdeutlichen nochmals die Gefahren, die dem ahnungslosen und naiven Tourist im fremden Land auflauern.
... das zutiefst Befriedigende an dieser flott geschriebenen Gebrauchsanweisung für die Ferne ist der Ja-genau-Effekt, der sich bei der Lektüre einstellt, vorausgesetzt, man war schon mal irgendwo.
Pfiffig illustriert mit Cartoons von Peter Puck ist der Band eine kurzweilige und zugleich lehrreiche Lektüre für den nächsten Flug oder Zwischenstop.
Mit Humor (...) gibt Weltenbummler Timmerberg seine Reiseerfahrungen weiter. (...) Peter Puck (...) hat (...) die spaßigen Kapitel mit gut beobachteten satirischen Comics ausgestattet.
Lustige Cartoons von 'Rudi'- Cartoonist Peter Puck steigern den Prä-Urlaubsspaß zusätzlich (...) Herr Timerberg (sic!) sollte in dieser Saison in keinem Handgepäck fehlen, denn seine Tipps sind lebenserhaltend, wenn man sich nicht gerade über die coolen Pointen totlacht.
... man liest sich nämlich fest und bleibt zudem immer wieder an den Cartoons voll schwarzen Humors von Cartoonist Peter Puck hängen. Der hat das Reisebüchlein liebevoll-spöttisch illustriert.
Mit Weltenbummler-Credibility. Und da Timmerberg sowohl über eine empathische Beobachtungsgabe als auch über eine gehörige Portion Selbstironie verfügt, ist er allein schon deshalb glaubwürdig. (...) ... der Tiefgang gelingt ihm mit Leichtigkeit.
... enthält die Fülle eines nahezu unerschöflichen Erfahrungsschatzes (...) voller Kennntnis und mit viel schwarzem Humor.
Helge Timmerberg (beschreibt) humorvoll, wie man am besten mit kleinen, aber wirkungsvollen Tricks die Welt erobert.
... wirklich amüsante Seiten, die man auch noch in den kleinsten Koffer quetschen kann.
Helge Timmerberg, geboren 1952 in Dorfitter (Hessen), entschloß sich mit zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reise- und Abenteuerreportagen aus allen Teilen der Welt. Nur Crew-Mitglieder der großen Fluglinien sind möglicherweise mehr unterwegs.