Gesamtprogramm

Helge Timmerberg

Timmerbergs Beziehungs-ABC (eBook)

Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht! Wenn Sie die in diesem Buch aufgetischte Ehrlichkeit in Sachen Lust und Leid von Paaren auf sich wirken lassen, ist das die halbe Miete auf dem Weg zum Glück.

Helge Timmerberg

Timmerbergs Single-ABC (eBook)

Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht! Wenn Sie die in diesem Buch aufgetischte Ehrlichkeit in Sachen Lust und Leid von Singles auf sich wirken lassen, ist das die halbe Miete auf dem Weg zum Glück.

Frank Jöricke

Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage

Roman

"Am Tag, als Janis Joplin starb, unterschrieb mein Vater den Kaufvertrag für unser Reihenhaus. Er legte so den Grundstein dafür, dass eine große Liebe zu einer Gütergemeinschaft verkam."

Peter Wiesmeier

Going

Schritt für Schritt zur Wahnsinns-Power!

Die Fitness-Parodie. Trainiert Gehirn und Zwerchfell. Vergessen Sie Nordic Walking, Jogging, Stepping, Stumbling und Falling! Lassen auch Sie sich von Peter Walker und Nancy Spinner für ein einzigartiges Fitness-Programm begeistern: leicht zu lernen, jederzeit anwendbar und ohne lästige Stöcke!

Helge Sobik

Urlaubslandsleute 2

... noch mehr Vorurteile für die Reise

"Ohne Witz: Kürzlich fuhr ich im Zug von Augsburg Richtung Nürnberg, da hörte ich jemanden kräftig bei der Lektüre eines Buches lachen. Ich sah auf's Titelbild: 'Urlaubslandsleute' war es!" ReiseJournal, Newsletter, 5/06 (über den 1. Band)

Bernhard Poerksen Jens Bergmann

Medienmenschen

Wie man Wirklichkeit inszeniert. Gespräche mit Joschka Fischer, Verona Pooth, Peter Sloterdijk, Hans-Olaf Henkel, Roger Willemsen u.v.a.

Hinter den Kulissen der Inszenierungsgesellschaft: Was machen Prominente mit den Medien? Was machen die Medien mit den Prominenten? Wer ist Täter, wer Opfer? Wie funktioniert das Geschäft mit der Selbstdarstellung, und was ist sein Preis? Wie wahr sind Images? Nach welchen Regeln konstruiert man Authentizität?

Usch Hollmann Sanja Saftić (Illustrator)

Dat muss aber unter uns bleiben!

Noch mehr Geschichten von Lisbeth aus dem Münsterland

Wie dieses bereits 3. Lisbeth-Buch zeigt, ist Lisbeths Lust am Telefonieren ungebrochen. Seit die Telefongesellschaften ihre Gebühren im Laufe der Zeit gesenkt haben, sind ihre vertraulichen Gespräche mit Busenfreundin Änne noch häufiger und noch länger geworden.

Usch Hollmann

Stoffel lernt spuken (Hörspiel)

Eine Gespenstergeschichte aus dem Münsterland

Eigentlich hat Stoffel, das kleine Gespenst der alten Burg Steinfurt, nicht die geringste Lust, spuken zu lernen. Als er aber in seiner Klasse andere münsterländische Gespensterkinder kennenlernt ...

Helge Sobik

Urlaubslandsleute

jede Menge Vorurteile für die Reise

Es geht nichts über gepflegte Vorurteile, besonders im Urlaub, erleichtern sie das Leben doch ungemein.

Helge Timmerberg Frank Zauritz

Timmerbergs Tierleben

Vorwort von Heinz Sielmann

»Bis heute hat (Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiß. Denn was er kriegt, verschlingt er nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis.«

Zurück | Bücher 81 bis 90 von 101 | Seite 9 of 11 |
  • Beschreibung

    Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.

  • Beschreibung

    Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen. Und für Frauen, die unter Zicken leiden.

  • Beschreibung

    Beim Thema Stadtteilkulturarbeit gilt es eine Lücke zu füllen ...

  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Beschreibung

    Die Geschichten aller deutschen „Gerechten unter den Völkern“ umfassend erzählt.

  • Cover Mross Hölderlin

    Gewidmet allen Müttern, die ihre Kinder herzlich lieben ...

  • Beschreibung

    Es gibt keine unlösbaren Probleme. Das Problem ist nur man selbst.

  • Beschreibung

    Der Debütroman der bekannten TV-Schauspielerin.  Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex ...

  • Beschreibung

    2023 im geteilten Deutschland. Der Widerstand in der DDR findet nicht mehr auf der Straße statt, sondern im Netz ...

  • Beschreibung

    Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kommissare Baccus und Borg vor Rätsel ...