Peter Wiesmeier

Foto: privat

Peter Wiesmeier

Peter Wiesmeier (auch alias Peter Walker und aktuell unter einem weiteren "Peter-Pseudonym" bei Solibro vertreten): Nach dem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film arbeitete der Münchner als Drehbuchautor, Filmjournalist und Radiomoderator und ist heute freier Werbetexter, Fotograf und Autor.

Bibliografie:

  • 1988: mit dem sperrigen Titel Wie Dino De Sauris Monopoly verfilmte – Schräge Stories von Kunst, Kultur und Kino (rororo tomate).
  • 1992: mit dem schon viel kürzeren Titel Mausologie (Eichborn). Auch hier lässt sich der Hang zum Parodistischen nicht verleugnen.
  • 2007: mit Going (Solibro) schafft es der Autor, unter dem Doppelpseudonym Peter Walker und Nancy Spinner seinen bisher kürzesten Buchtitel vorzulegen.

Website des Autors www.peterwiesmeier.de

  • Beschreibung

    Der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse.

  • Beschreibung

    Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht. Mit dem neuen Timmerberg! Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung!

  • Cover  Sprache Gruenes Reich

    „Sprache schafft Wirklichkeit." Der Sprachmissbrauch nimmt Fahrt auf.

  • Beschreibung

    Es geht nichts über gepflegte Vorurteile, besonders im Urlaub, erleichtern sie das Leben doch ungemein.

  • Beschreibung

    Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht. Mit dem neuen Timmerberg! Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung!

  • Beschreibung

    Während seiner Arbeit verunglückt der Hausmeister eines Saarbrücker Fitnesscenters tödlich.

  • Beschreibung

    Die abenteuerliche Geschichte des Hasardeurs Adi, der seine "große Kohle" im Frankfurter Immobilienzockermilieu macht.

  • Beschreibung

    Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht. Mit dem neuen Timmerberg! Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung!

  • Beschreibung

    Die Authentische Reise‐ und Liebesgeschichte erzählt die Geschichte einer berührenden Fernbeziehung über 8000 km.

  • Beschreibung

    Authentische Geschichten entlarven ironisch Überheblichkeit und Standesdünkel im Management