Helge Sobik

Urlaubslandsleute 2

... noch mehr Vorurteile für die Reise

"Ohne Witz: Kürzlich fuhr ich im Zug von Augsburg Richtung Nürnberg, da hörte ich jemanden kräftig bei der Lektüre eines Buches lachen. Ich sah auf's Titelbild: 'Urlaubslandsleute' war es!" ReiseJournal, Newsletter, 5/06 (über den 1. Band)

Der erste Band Urlaubslandsleute - jede Menge Vorurteile für die Reise erschien 2006 zur Reisesaison und ging in kürzester Zeit in die 2. Auflage. Außerdem liefen die "Urlaubslandsleute"-Satiren in fünf großen deutschen Zeitungen als Serie und haben inzwischen so viele Fans gefunden, dass dieser zweite Band unausweichlich war: vom Argentinier bis zum Hawaiianer, vom Nepalesen bis zum Neuseeländer, vom Iren bis zum Ungarn - wieder vorlaut, mit jeder Menge auf die Spitze getriebener Missverständnisse, augenzwinkernder Bosheiten. Auch die Eigenheiten des Belgiers oder Brasilianers, des Grönländers, Kubaners oder Monegassen werden in den kurzweiligen Satiren nicht unter den Teppich gekehrt. Und ebenso fündig wird man, wenn man "endgültige Wahrheiten" über den Polen, den Sizilianer oder den typischen Texaner sucht.

Es geht also nach wie vor nichts über gepflegte Vorurteile, besonders im Urlaub und auf Reisen, erleichtern sie das Leben doch ungemein. Reisejournalist Helge Sobik setzt nun vor dem Hintergrund seiner vielfältigen Reiseerfahrungen seine satirische Typologie mit 39 neuen "Urlaubslandsleuten" fort.

Im März 2007 ist eine Hörbuch-Version (LifeTime Verlag) erschienen.

Pressestimmen

Helge Sobik

Helge Sobik, geboren 1967 in Lübeck, ist heilfroh, dass er nicht Jurist geworden, sondern durch eine Reihe von Zufällen in den Journalismus geraten ist. Seit mehr als fünfzehn Jahren schreibt er Auslandsreportagen.

1. Aufl. 2007 [humoris causa, Bd. 8] ● ISBN 978-3932927-34-8 ● TB ● 18,0 x 11,5 ● cm ● 128 Seiten ● Originalausgabe ● 8.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-932927-73-7 (epub) ● 2013 ● 6.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

Die Bücher des Autors: Urlaubslandsleute 2 Urlaubslandsleute
  • Beschreibung

    Es gibt Satire, die ist staatstragend, und es gibt Satire, die richtig wehtut!

  • Beschreibung

    Als Postpakete mit Körperteilen eines noch lebenden Opfers auftauchen beginnt ein Nerven strapazierender Wettlauf.

  • Cover Wenn der Kapitän

    Klassisches Heldentum steht im Widerspruch zur Gleichheitsideologie.

     

  • Beschreibung

    Sind eine Million Follower es wert, mit dem Teufel ins Bett zu steigen?

  • Beschreibung

    Die Pfeiler der Demokratie sind morsch ... Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Ein hochwertiges Coffee-table-Book für Selberdenker.

  • Beschreibung

    Journalisten haben einen schlechten Ruf. Das muss an ihrer Darstellung in den Medien liegen.

  • Beschreibung

    ... und holt auch Sie bald ab, wenn Sie sich nicht schleunigst gesellschaftskonform verhalten.

  • Beschreibung

    Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten.