Guido Eckert

Der Verstand ist ein durchtriebener Schuft

Wie Sie garantiert weise werden

Der erste Ratgeber der zeigt, dass Weisheit erlernbar ist. Eine weit verbreitete Ansicht über die Weisheit geht davon aus, dass Weisheit etwas sei, das sich zwar mühsam, aber ganz automatisch mit zunehmendem Alter einstelle. Diese Ansicht ist in zweierlei Hinsicht falsch.

Zum einen ist nicht jeder Greis zwangsläufig weise. Zum anderen lässt sich Weisheit durchaus kultivieren und auch schon in jüngeren Jahren praktizieren. Und um diese Praxis geht es in dem neuen Buch von Guido Eckert. Es lehrt Weisheit. Es zeigt konkret, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen, um weise zu werden. In zehn Schritten. Für jeden Bildungsgrad, ohne Vorkenntnisse.
In 10 Schritten lernt man beispielsweise ganz konkret,
  • wie man tatsächlich in der Gegenwart leben kann
  • wie man endlich mit seinem Unverstehen besser umgeht
  • wie man sich wirklich aussöhnt mit seinen Verletzungen
  • wie man richtig hingebungsvoll ist und das eigene Ich vergisst
  • wie man endgültig loslässt und mit sich selbst in Frieden lebt
  • wie man unglaubliche Potentiale in sich erweckt

Kurz: Eine praktische Anleitung, wie man dem durchtriebenen Verstand seine Grenzen aufzeigt, wenn er es mal wieder übertreibt. Jedes Kapitel pustet das Hirn frei und dient dem Weg zur Weisheit. - Geht das? Und ob!

Pressestimmen

Guido Eckert

Guido Eckert, Jahrgang 1964, hat als Autor unter anderem für Vanity Fair, für die Süddeutsche Zeitung und das Zeit-Magazin geschrieben.

1. Aufl. 2010 [Klarschiff Bd. 3] ● ISBN 978-3-932927-47-8 ● Broschur ● 20,5 x 13,0 cm ● 256 Seiten ● Originalausgabe ● 16.80 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-932927-60-7 (epub) ● 2013 ● 9.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Eine wilde Story über die Lebensgeschichte eines modernen Simplicissimus' auf der Suche nach Erfolg und Liebe ...

  • Beschreibung

    Für Ibiza-Reisende und -Residenten ein Muss!

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die Form des Theatralischen.

  • Beschreibung

    Die tote Frau am Fuße eines Saarbrücker Hochhauses scheint ein Routinefall für die Kommissare Baccus und Borg zu werden. 

  • Beschreibung

    Es gibt keine unlösbaren Probleme. Das Problem ist nur man selbst.

  • Beschreibung

    Die Authentische Reise‐ und Liebesgeschichte erzählt die Geschichte einer berührenden Fernbeziehung über 8000 km.

  • Beschreibung

    Der Debütroman der bekannten TV-Schauspielerin.  Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex ...

  • Beschreibung

    Authentische Geschichten entlarven ironisch Überheblichkeit und Standesdünkel im Management

  • Beschreibung

    Sehnen ist nicht Mangel, das Ende des Sehnens ist Mangel.