Bernhard Pörksen

Foto: Dennis Williamson, www.dennis-williamson.de

Bernhard Pörksen

Professor Dr. Bernhard Pörksen, Jahrgang 1969, studierte Germanistik, Journalistik und Biologie in Hamburg und den USA (Pennsylvania State University), volontierte beim Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt und arbeitet neben Forschung und Lehre seit über zwanzig Jahren als Journalist und Sachbuch-Autor.

Gemeinsam mit Studenten der Universität Hamburg und der Universität Tübingen hat Bernhard Pörksen mehrere Bücher geschrieben, die aktuelle Medienthemen aufgreifen (Trendbuch Journalismus, „Skandal! – Die Macht öffentlicher Empörung“, „Medienmenschen – Wie man Wirklichkeit inszeniert“, Die Casting-Gesellschaft und 2013 "Die gehetzte Politik".

Zur detaillierten Vita auf Wikipedia.

Die Bücher des Autors: Medienmenschen
  • Beschreibung

    Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten.

  • Beschreibung

    Deutschlands Top-Journalisten verraten ihre Erfolgsgeheimnisse.

  • Beschreibung

    Machterhalt um jeden Preis. Dieses Buch enthüllt die perfiden Methoden der Politik.

  • Beschreibung

    Heiter-ironische Weihnachtsgeschichten nicht nur aus dem Münsterland

  • Beschreibung

    Der Resilienz der Bundeskanzlerin huldigt Bernd Zellers Cartoonband „Merkelokratie".

  • Beschreibung

    Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kommissare Baccus und Borg vor Rätsel ...

  • Beschreibung

    Sehnen ist nicht Mangel, das Ende des Sehnens ist Mangel.

  • Beschreibung

    Die Pfeiler der Demokratie sind morsch ... Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Ein hochwertiges Coffee-table-Book für Selberdenker.

  • Beschreibung

    Als aus dem Hinterhalt auf Autos geschossen wird, beginnt eine dramatische Tätersuche ...

  • Beschreibung

    Es gibt keine unlösbaren Probleme. Das Problem ist nur man selbst.