André Lecloux (†)

Treffer. Versenkt.

Bemerkenswerte Zitate bemerkenswerter Persönlichkeiten

"Gefährlich ist’s, den Leu zu wecken / Verderblich ist des Tigers Zahn / Jedoch der schrecklichste der Schrecken / Das ist der Mensch in seinem Wahn." (Friedrich Schiller)

Die Pfeiler der Demokratie sind morsch, wenn man erlebt, wie schamlose Politiker es noch nicht einmal mehr für nötig erachten, ihren Machiavellismus zu kaschieren; wenn die Presse mit erklärter „Haltung" stolz ihre Parteilichkeit euphemisiert und die Justiz mit zunehmend politisch genehmen Urteilen immer öfter an der Grenze zur Rechtsbeugung vorbeischrammt. Und nur ein kleiner Teil des Souveräns verlässt die ach so bequeme Passivität gegenüber immer übergriffigeren Eingriffen des Staates in den eigenen Wohlstand und die persönliche Freiheit.


Angesichts des augenscheinlichen Verfalls demokratischer, freiheitlich-aufklärerischer Maßstäbe allerorten ist es Zeit, der zunehmend neofeudalistischen Attitüde der Volksvertreter und der wissenschaftsfernen moralisch-ideologischen Agitation selbsternannter, vermeintlicher Vertreter der „Zivilgesellschaft" etwas entgegenzusetzen, das sich nicht so leicht vom Tisch wischen lässt.


Die bemerkenswerten Zitate bemerkenswerter und (nicht zwingend) untadeliger historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten in diesem Buch ‒ von Kant bis Kinski, von Solschenizyn bis Schwarzer, von Adorno bis Zappa, von Cicero bis Chomsky, von Lagerfeld bis Lengsfeld, von Popper bis Pispers, von Bardot bis Bohley, von Bolz bis Broder oder Safranski bis Snowden – mögen – vielleicht bei einem guten Wein – dazu anregen, wieder ein bisschen Orientierung in Zeiten der Werteverwirrung zu finden und zu erkennen, dass man mit seinem herkömmlichen Verständnis von Logik, Freiheit und Demokratie nicht alleine ist. Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Sonst heißt es nämlich schon bald zugunsten der Feinde der freiheitlichen Demokratie: Treffer, versenkt.

Pressestimmen

André Lecloux (†)

Geboren 1963 in Berlin war überzeugter Liberaler mit ausgeprägtem Freiheitsdrang und konservativem Wertekompass auf der permanenten Suche nach immer neuen Ideen und Anregungen.

- vergriffen - 1. Aufl. 2022 ● [MonoLit Bd. 3] ● ISBN 978-3-96079-090-7 ● Hardcover ● 22 x 19 cm ● 144 Seiten ● 148 farbige Abb. ● Originalausgabe ● 24.00 Euro (D)
Die Bücher des Autors: Treffer. Versenkt. Tiefflieger.
  • Beschreibung

    Der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse.

  • T.I.T.O. und der Tote unter der Teufelsburg - Elke Schwab Kinderkrimi

    Endlich beginnen die großen Sommerferien. Eine gute Gelegenheit für die Freunde Tanya, Torben und Iffi aus Felsberg, sich wieder einmal detektivisch zu beschäftigen.

  • Beschreibung

    „Früher war alles leichter – vor allem ich."

  • Beschreibung

    Beim Thema Stadtteilkulturarbeit gilt es eine Lücke zu füllen ...

  • Beschreibung

    Ein äußerst raffinierten Ritualmörder sorgt für Aufsehen.

  • Beschreibung

    Die Fortsetzung der berührenden Reise- und Liebesgeschichte einer 8000-km-Fernbeziehung

  • Beschreibung

    Berlin im Herbst 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer ...

  • Beschreibung

    Deutschlands Top-Journalisten verraten ihre Erfolgsgeheimnisse.

  • Beschreibung

    Es gibt keine unlösbaren Probleme. Das Problem ist nur man selbst.

  • Cover Peter Hanke Versuch über das Nichtschreiben

    Ein großer Autor brilliert in kleiner Form