Herbert Genzmer

Liquid

Thriller

Als sie Motorengeräusche hörte, ließ die Frau sich zu Boden fallen. Die Geräusche waren schwach, kamen aber schnell näher. Sie glitt in eine Mulde. Drückte den Kopf in den heißen Wüstensand. Es gab kaum Sträucher, keine Bäume, nichts, was sie verbergen konnte ...

 

Gewinner des "Bloody Cover 2023"-Preises, Grafik: Michael Rühle

 

TRIGGERWARNUNG: Dystopisches Szenario, Erschütterung des politischen Weltbilds, Vertrauensverlust in den Staat, Drogen, sexuelle Freiheiten ...

2029: Die Biochemikerin Madeleine Alberti wird in eine künstlich geschaffene Agrarstadt mitten in der Wüste New Mexikos geschickt, um dort als Forscherin an einem Bewässerungsprojekt mitzuwirken. Tatsächlich aber wird an diesem Ort mit neuartigen bargeldlosen Zahlungsmethoden experimentiert – insbesondere mit einem liquiden Chip, der, einmal in den Menschen implantiert, als Kredit- und Informationsträger dient. Als Madeleine die wahren Hintergründe bewusst werden, kontaktiert sie sofort Richard Weigelt in Frankfurt am Main, Geschäftsführer einer Initiative gegen das sich anbahnende Bargeldverbot, und lässt ihm heimlich alle gesammelten Informationen zukommen. Als ihre Kommunikation auffliegt, muss sie aus den USA fliehen und gelangt mit der Hilfe des Chefs eines mexikanischen Drogenkartells, der großes Interesse daran hat, sein Bargeld zu behalten, über Mexiko zurück nach Deutschland, wo sich zu diesem Zeitpunkt eine folgenreiche Hochwasserkatastrophe anbahnt ...

In vielen Ländern, besonders in Skandinavien, ist die Planung des Bargeldverbots bereits weit fortgeschritten. Bargeldverbot ist vielerorts keine Utopie mehr, sondern ein konkretes Vorhaben, das auf seine Umsetzung wartet. „Liquid" ist eine Dystopie, die zwar in verschiedenen Teilen der Welt spielt, sich aber schließlich auf Deutschland konzentriert, wo man im Jahr 2029 eine Naturkatastrophe instrumentalisiert, um die Bedingungen dafür zu schaffen, das Bargeld zugunsten eines ausschließlich bargeldlosen Zahlungsverkehrs in allen Bereichen des Lebens abzuschaffen. Der Roman ist ein spannender Thriller, ein aussichtslos scheinendes Rennen gegen Politik und Zeit.

Pressestimmen

Herbert Genzmer

Herbert Genzmer studierte Linguistik, Anglistik und Kunstgeschichte, promovierte über „Lügenstrategien in Deutsch, Englisch und Spanisch“ und veröffentlichte 34 Bücher.

1. Aufl. 2022 [subkutan Bd. 10] ● ISBN 978-3-96079-092-1 ● Klappenbroschur ● 21,5 x 13,5 cm ● 432 Seiten ● Originalausgabe ● 20.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-96079-093-8 (epub) ● 2022 ● 9.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

Die Bücher des Autors: Liquid
  • Beschreibung

    Kaum ein Land der freien westlichen Welt braucht Direkte Demokratie nötiger als Deutschland ...

  • Beschreibung

    Der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse.

  • Beschreibung

    Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht. Mit dem neuen Timmerberg! Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung!

  • Beschreibung

    Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die Form des Theatralischen.

  • Beschreibung

    Es gibt keine unlösbaren Probleme. Das Problem ist nur man selbst.

  • Beschreibung

    Hinter den Kulissen der Inszenierungsgesellschaft 30 Prominente im Interview

  • Beschreibung

    WIR SCHAFFEN DAS (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann).

  • Beschreibung

    Sehnen ist nicht Mangel, das Ende des Sehnens ist Mangel.

  • Beschreibung

    Der Debütroman der bekannten TV-Schauspielerin.  Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex ...

  • Beschreibung

    Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten.