Autor Frank Littek

Foto: privat

Frank Littek

Frank Littek ist Wirtschaftswissenschaftler und arbeitet seit rund 40 Jahren als Journalist, Pressesprecher bei großen Unternehmen und Autor.

Er schreibt für viele große Zeitungen und hat rund 40 Bücher in renommierten Verlagen veröffentlicht.

Das Dritte Reich ist Thema seines im April 2024 erschienenen 3. Romans „Sechs Tage im Juli“ (Schünemann Verlag), der das Schicksal von sieben Menschen während der alliierten Bombenangriffe auf Hamburg erzählt. Vorbild für zwei der Hauptpersonen waren Heinz Droßel und die von ihm gerettete Jüdin Marianne, deren Geschichte auch in dem Buch "Retter in dunkler Zeit" erzählt wird.

 

Bibliografie (Auswahl)

Retter in dunkler Zeit. Solibro Verlag 2024

Sechs Tage im Juli. Schünemann Verlag 2024

Storytelling in der PR. VS Verlag 2011

Das einzig wahre, unvergleichliche Fußballbuch für Mädchen. Arena Verlag 2011

Unter der Erde. Carlsen Verlag 2011

Das Buch vom Fahren und Fliegen. Patmos Verlag 2005

Die hohe Kunst des Feilschens. Falken Verlag 1997

Die Bücher des Autors: Retter in dunkler Zeit
  • Beschreibung

    Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht. Mit dem neuen Timmerberg! Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung!

  • Beschreibung

    Der erste Ratgeber der zeigt, dass Weisheit erlernbar ist. Er zeigt, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen.

  • Beschreibung

    Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kommissare Baccus und Borg vor Rätsel ...

  • Beschreibung

    Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht

  • Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer

    Zündstoff der besonderen Art: Von Neurosen, Phobien und andere Psychosen – Eine Polemik.

  • Beschreibung

    Der Resilienz der Bundeskanzlerin huldigt Bernd Zellers Cartoonband „Merkelokratie".

  • Beschreibung

    Während seiner Arbeit verunglückt der Hausmeister eines Saarbrücker Fitnesscenters tödlich.

  • Beschreibung

    Heiter-ironische Weihnachtsgeschichten nicht nur aus dem Münsterland

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    „Früher war alles leichter – vor allem ich."