Jan Philipp Burgard

Foto: privat

Jan Philipp Burgard

Dr. Jan Philipp Burgard (geb. 1985) studierte Politikwissenschaft in Bonn und an der Pariser Sorbonne. Schon während des Studiums schrieb er für Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt und Focus und war Chefredakteur der Zeitschrift absolut°karriere.

Als Producer im ARD-Studio Washington berichtete er über den US-Präsidentschaftswahlkampf 2008 und begleitete die Obama-Kampagne hautnah. Darüber ist im Nomos-Verlag sein erstes Buch erschienen: "Von Obama siegen lernen oder ,Yes, We Gähn!'?" Von 2009 bis 2011 arbeitete Burgard für die ARD Tagesthemen in Hamburg, inzwischen war er auch als Reporter unterwegs für den NDR und das ZDF Morgenmagazin. Von 2013-2015 wirkte er als persönlicher Referent des WDR-Intendanten Tom Buhrow. Seit 2016 ist er Mitglied im Team der Kölner Tagesschau-Redaktion. Ab 2017 wird er ARD-Korrespondent in Washington. Das Medium Magazin wählte ihn unter die 30 Top-Journalisten in Deutschland unter 30 Jahren.

Mehr über den Autor unter www.jp-burgard.de

Die Bücher des Autors: Wege in den Traumberuf Journalismus
  • Beschreibung

    Eine wilde Story über die Lebensgeschichte eines modernen Simplicissimus' auf der Suche nach Erfolg und Liebe ...

  • Cover Die Weisheit der 100-Jährigen

    Was haben 100-Jährige zu erzählen? Ganz viel. Ein so langes Leben bringt einen großen Schatz an Erfahrungen mit sich.

  • Beschreibung

    In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an.

  • Beschreibung

    Die Geschichten aller deutschen „Gerechten unter den Völkern“ umfassend erzählt.

  • Beschreibung

    Hinter den Kulissen der Inszenierungsgesellschaft 30 Prominente im Interview

  • Beschreibung

    Es geht nichts über gepflegte Vorurteile, besonders im Urlaub, erleichtern sie das Leben doch ungemein.

  • Beschreibung

    Ein äußerst raffinierten Ritualmörder sorgt für Aufsehen.

  • Beschreibung

    Der Resilienz der Bundeskanzlerin huldigt Bernd Zellers Cartoonband „Merkelokratie".

  • Beschreibung

    Authentische Geschichten entlarven ironisch Überheblichkeit und Standesdünkel im Management

  • Beschreibung

    Berlin im Herbst 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer ...