Jan Philipp Burgard

Foto: privat

Jan Philipp Burgard

Dr. Jan Philipp Burgard (geb. 1985) studierte Politikwissenschaft in Bonn und an der Pariser Sorbonne. Schon während des Studiums schrieb er für Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt und Focus und war Chefredakteur der Zeitschrift absolut°karriere.

Als Producer im ARD-Studio Washington berichtete er über den US-Präsidentschaftswahlkampf 2008 und begleitete die Obama-Kampagne hautnah. Darüber ist im Nomos-Verlag sein erstes Buch erschienen: "Von Obama siegen lernen oder ,Yes, We Gähn!'?" Von 2009 bis 2011 arbeitete Burgard für die ARD Tagesthemen in Hamburg, inzwischen war er auch als Reporter unterwegs für den NDR und das ZDF Morgenmagazin. Von 2013-2015 wirkte er als persönlicher Referent des WDR-Intendanten Tom Buhrow. Seit 2016 ist er Mitglied im Team der Kölner Tagesschau-Redaktion. Ab 2017 wird er ARD-Korrespondent in Washington. Das Medium Magazin wählte ihn unter die 30 Top-Journalisten in Deutschland unter 30 Jahren.

Mehr über den Autor unter www.jp-burgard.de

Die Bücher des Autors: Wege in den Traumberuf Journalismus
  • Beschreibung

    „Früher war alles leichter – vor allem ich."

  • Cover Peter Hanke Versuch über das Nichtschreiben

    Ein großer Autor brilliert in kleiner Form

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Kaum ein Land der freien westlichen Welt braucht Direkte Demokratie nötiger als Deutschland ...

  • Beschreibung

    Als Postpakete mit Körperteilen eines noch lebenden Opfers auftauchen beginnt ein Nerven strapazierender Wettlauf.

  • Cover Mross Hölderlin

    Gewidmet allen Müttern, die ihre Kinder herzlich lieben ...

  • Beschreibung

    Die schönsten Geschichten liegen hinter der Gefahr. Direkt dahinter.

  • Beschreibung

    Heiter-ironische Weihnachtsgeschichten nicht nur aus dem Münsterland

  • Beschreibung

    Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kommissare Baccus und Borg vor Rätsel ...

  • Beschreibung

    Knast produziert Verbrechen. Dieses Buch ist der Beweis.