Ralf Lisch

Inkompetenzkompensationskompetenz

Wie Manager wirklich ticken. Geschichten

Mogelpackung Management: Eine ironische Breitseite gegen Überheblichkeit und Standesdünkel im Management

Spätestens seit der TV-Serie Stromberg ahnt auch das gemeine Volk, dass es sich bei der glorreichen Welt des Managements um eine Mogelpackung handelt. Da preisen Führungskräfte-Gurus in unzähligen Büchern Erfolgsstrategien an. Doch mit der Praxis, dem real existierenden Management, hat das oft wenig zu tun. Denn wenn sich Manager auf rationale Entscheidungen berufen und auf Betriebswirtschaftslehre oder gar Logik verweisen, folgt das Geschehen in Wahrheit meist den Regeln von Psychologie und Soziologie.

Wenn man aber erst einmal realisiert hat, dass manches, was Manager als Kompetenz verkaufen, ein Mythos ist und eher Status, Karrieredenken oder Eitelkeit die treibende Motivation sind, dann können Geschichten aus der Managementwelt recht unterhaltsam sein.

Ob ein Manager, der sich ein Denkmal errichten möchte; ein Qualitätsmanagement mit messbaren, aber fragwürdigen Ergebnissen oder eine Strategiediskussion, die sich im Kreis dreht − Ralf Lisch verdichtet in zehn paradigmatischen Geschichten seine geballte Praxiserfahrung aus der wundersamen Welt des Managements. Der Autor weiß, worüber er schreibt. Denn er hat als Soziologe und Manager über viele Jahre in verschiedenen internationalen Unternehmen Erfahrung gesammelt und sich – allen Widrigkeiten zum Trotz – seinen Humor bewahrt. Das Ergebnis ist eine ironische Breitseite gegen Überheblichkeit und Standesdünkel im Management.

Erfahrene Manager werden verständnisvoll nicken angesichts der kurzweiligen Auseinandersetzung mit den Unterschieden zwischen Theorie und Wirklichkeit. Sie hatten es ja schon immer geahnt und doch nie darüber reden wollen. Ambitionierte Aufsteiger und alle, die (noch) nicht zu „denen da oben“ gehören, werden hingegen beruhigt feststellen, dass im Management auch nur mit Wasser gekocht wird.

Pressestimmen

Ralf Lisch

Dr. phil. Ralf Lisch, 1951 in Bremen geboren, studierte Soziologie mit dem Schwerpunkt Organisations- und Personalwesen sowie Statistik und Sozialforschung an Universitäten in Deutschland und den USA und war viele Jahre als leitender Manager in in- und ausländischen Unternehmen tätig.

1. Aufl. 2016 [Klarschiff Bd. 8] ● ISBN 978-3-96079-013-6 ● Broschur ● 20,5 x 13,0 cm ● 224 Seiten ● Originalausgabe ● 18.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-96079-014-3 (epub) ● 2016 ● 9.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Der erste Ratgeber der zeigt, dass Weisheit erlernbar ist. Er zeigt, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen.

  • Beschreibung

    Der Debütroman der bekannten TV-Schauspielerin.  Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex ...

  • Cover Mross Hölderlin

    Gewidmet allen Müttern, die ihre Kinder herzlich lieben ...

  • Beschreibung

    Wie sagte doch die Kanzlerin: „Sie kennen mich.“ So ganz erst nach diesem Buch.

  • Beschreibung

    Sind eine Million Follower es wert, mit dem Teufel ins Bett zu steigen?

  • Beschreibung

    Für Ibiza-Reisende und -Residenten ein Muss!

  • Beschreibung

    Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten.

  • Beschreibung

    Der Dauerseller. Vom enfant terrible des deutschen Journalismus, Bestsellerautor Helge Timmerberg

  • Beschreibung

    Als aus dem Hinterhalt auf Autos geschossen wird, beginnt eine dramatische Tätersuche ...

  • Beschreibung

    WIR SCHAFFEN DAS (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann).