Enrico Otto

Das theatralische Theater

Anleitung für die theaterpädagogische Praxis

Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die spezielle Form des Theatralischen.

Das Buch stellt eine über die Theaterepochen immer wieder in Ansätzen dargestellte, inzwischen aber im modernen europäischen Theater vergessene spezielle Form des Theatralischen vor. Gemeint ist die theatralischste aller Theaterformen: die Synthese theatralischer Aktionen aus verschiedenen Sparten der Darstellung. Dazu gehören Sprechtheater, Musiktheater, Ballett, Akrobatik, Marionettentheater und Magie sowie die Kooperation mit Kunstformen wie Dadaismus, Bauhauskunst oder Zirkus und Varieté. Der aktuelle Begriff der SHOW beschreibt in unterschiedlichen Unterhaltungsformen und Medien wie Theater, Film, Fernsehen und Kabarett in etwa die faszinierende Wirkung auf den modernen Zuschauer.

Darüber hinaus geht es in dem Buch auch um die Vermittlung solcher Formen mittels eines darauf zugeschnittenen didaktischen Konzepts für Theaterstudenten oder für Studierende der Philologie.

Enrico Otto

Dr. Enrico Otto (* 1939) leitete nach dem Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik und Regie und anschließender Promotion lange die Bühne der Theaterpädagogik an der Universität Münster und gründete das Theaterlabor. Er veröffentlichte zahlreiche theaterwissenschaftliche Titel und Aufsätze.

1. Aufl. 2017 [Originär Bd. 4] ● ISBN 978-3-96079-024-2 ● Broschur ● 14,8 x 21,0 cm ● 124 Seiten ● Originalausgabe ● 16.00 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein.

  • Beschreibung

    "Es gibt Bücher, die man kaum aus der Hand legen mag - es sei denn, um sich die Lachtränen abzuwischen." Bad. Tagblatt

  • Beschreibung

    Deutschlands Top-Journalisten verraten ihre Erfolgsgeheimnisse.

  • Cancel Culture

    Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen.

     

  • Beschreibung

    Wie sagte doch die Kanzlerin: „Sie kennen mich.“ So ganz erst nach diesem Buch.

  • Beschreibung

    Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Der Dauerseller. Vom enfant terrible des deutschen Journalismus, Bestsellerautor Helge Timmerberg

  • Cover  Sprache Gruenes Reich

    „Sprache schafft Wirklichkeit." Der Sprachmissbrauch nimmt Fahrt auf.

  • Beschreibung

    Für viele ein Lebenstraum: das Aussteigerleben am Mittelmeer.