Enrico Otto

Das theatralische Theater

Anleitung für die theaterpädagogische Praxis

Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die spezielle Form des Theatralischen.

Das Buch stellt eine über die Theaterepochen immer wieder in Ansätzen dargestellte, inzwischen aber im modernen europäischen Theater vergessene spezielle Form des Theatralischen vor. Gemeint ist die theatralischste aller Theaterformen: die Synthese theatralischer Aktionen aus verschiedenen Sparten der Darstellung. Dazu gehören Sprechtheater, Musiktheater, Ballett, Akrobatik, Marionettentheater und Magie sowie die Kooperation mit Kunstformen wie Dadaismus, Bauhauskunst oder Zirkus und Varieté. Der aktuelle Begriff der SHOW beschreibt in unterschiedlichen Unterhaltungsformen und Medien wie Theater, Film, Fernsehen und Kabarett in etwa die faszinierende Wirkung auf den modernen Zuschauer.

Darüber hinaus geht es in dem Buch auch um die Vermittlung solcher Formen mittels eines darauf zugeschnittenen didaktischen Konzepts für Theaterstudenten oder für Studierende der Philologie.

Enrico Otto

Dr. Enrico Otto (* 1939) leitete nach dem Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik und Regie und anschließender Promotion lange die Bühne der Theaterpädagogik an der Universität Münster und gründete das Theaterlabor. Er veröffentlichte zahlreiche theaterwissenschaftliche Titel und Aufsätze.

1. Aufl. 2017 [Originär Bd. 4] ● ISBN 978-3-96079-024-2 ● Broschur ● 14,8 x 21,0 cm ● 124 Seiten ● Originalausgabe ● 16.00 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Die tote Frau am Fuße eines Saarbrücker Hochhauses scheint ein Routinefall für die Kommissare Baccus und Borg zu werden. 

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    Ein spannender „Schmöker" aus dem Adelsmilieu voller unerwarteter Wendungen.

  • Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer

    Zündstoff der besonderen Art: Von Neurosen, Phobien und andere Psychosen – Eine Polemik.

  • Beschreibung

    Leben Sie noch? Oder nostalgieren Sie schon?

  • Beschreibung

    Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen. Und für Frauen, die unter Zicken leiden.

  • Beschreibung

    Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die Form des Theatralischen.

  • Beschreibung

    Das ganze Leben ist ein Quiz? Dann schauen wir doch mal hinter die Kulissen!

  • Cover  Sprache Gruenes Reich

    „Sprache schafft Wirklichkeit." Der Sprachmissbrauch nimmt Fahrt auf.

  • Beschreibung

    Hinter den Kulissen der Inszenierungsgesellschaft 30 Prominente im Interview