Florian Willet

Foto: privat

Florian Willet

Der Autor Dr. Dr. Florian Willet ist Ökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe. Als Universitätsdozent und wissenschaftlicher Berater befasst er sich mit Verhaltensökonomie, Rechtsphilosophie und Anthropologie. Sein besonderes Interesse gilt kognitiven und statistischen Verzerrungen in Meinungs- und Urteilsbildungsprozessen.

Sein Buch "Der Soziale Schwan" ist ein Meilenstein in Evolutionärer Verhaltensökonomie und Neuroanthropologie. In "Weibliche Verhaltensökonomie: schwarmintelligente Frauen schaffen ihre Männer ab" entlarvt er unausgewogene Positionen in Geschlechterfragen mit überraschenden Schlussfolgerungen. Bevor Willet seiner Leidenschaft für Wissenschaft folgte, war er in einer Vermögensverwaltung tätig. Er ist Mitglied des Netzwerks "Mensa International" für intellektuelle Hochbegabung, betrieb fünfzehn Jahre Leistungssport auf ambitioniertem Niveau und ist Sprecher der Menschenrechtsorganisation DIGNITAS-Deutschland.

Bibliografie:

  • Der Soziale Schwan: wo Kahneman, Taleb und Darwin auf Marx stossen (2017)
  • Weibliche Verhaltensökonomie: schwarmintelligente Frauen schaffen ihre Männer ab (2017)
  • Florian Willet denkt nach über Hirnforschung, Evolution und Ökologie: Neuropsychologie und Verhaltensökonomie (2011)
  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Beschreibung

    Berlin, im Herbst 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer ...

  • Beschreibung

    Der erste Ratgeber der zeigt, dass Weisheit erlernbar ist. Er zeigt, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen.

  • Beschreibung

    Heiter-ironische Weihnachtsgeschichten nicht nur aus dem Münsterland

  • Beschreibung

    Authentische Geschichten entlarven ironisch Überheblichkeit und Standesdünkel im Management

  • Beschreibung

    Der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse.

  • Beschreibung

    Ein spannender „Schmöker" aus dem Adelsmilieu voller unerwarteter Wendungen.

  • Beschreibung

    Fesselt die Leser mit scharf formulierten Grundsatzfragen, pointierten Dialogen und eigenwilligem Humor.

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"