Christian J. Zeller

Foto: privat

Christian J. Zeller

Dr. phil. Christian J. Zeller studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie sowie Öffentliches Recht in München.

Danach tätig an Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Promotion in Soziologie. Er schreibt u. a. für „Tichys Einblick“, „Novo Argumente“, „Aufklärung & Kritik“ und „Die Achse des Guten“ mit den Themenschwerpunkten Identitätspolitik, Cancel Culture & Meinungsfreiheit. Die freie und offene Debatte, auch zu kontroversen Themen, ist aus seiner Sicht der Sauerstoff für eine liberale Demokratie. Er ist Mitglied im Komitee der Organisation “Bündnis Redefreiheit”, in dem sich namhafte Juristen, Autoren, Wissenschaftler und Medienexperten versammelt haben, die in aufklärerischer Tradition konsequent für Meinungsfreiheit eintreten.

Die Bücher des Autors: Zerstörung der Meinungsfreiheit
  • Beschreibung

    „Früher war alles leichter – vor allem ich."

  • T.I.T.O. und der Tote unter der Teufelsburg - Elke Schwab Kinderkrimi

    Endlich beginnen die großen Sommerferien. Eine gute Gelegenheit für die Freunde Tanya, Torben und Iffi aus Felsberg, sich wieder einmal detektivisch zu beschäftigen.

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Beschreibung

    „Zu viel Aufmerksamkeit lässt einen Esel denken, er sei ein Löwe.“

  • Beschreibung

    Wie sagte doch die Kanzlerin: „Sie kennen mich.“ So ganz erst nach diesem Buch.

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Vor 30 Jahren waren wir das Volk, dann ein Volk, und jetzt gibt es so was wie Volk gar nicht, jedenfalls ist es Politikern und Journalisten völlig unbekannt.

  • Beschreibung

    Kaum ein Land der freien westlichen Welt braucht Direkte Demokratie nötiger als Deutschland ...

  • Beschreibung

    Knast produziert Verbrechen. Dieses Buch ist der Beweis.