Bernd Zeller

Die Opportunitäter

Der deutsche Traum: auf der richtigen Seite stehen

Wen Mitläufer am dringendsten brauchen, sind die, von denen sie zum Mitlaufen gedrängt werden. Nur, wenn es eine falsche Seite gibt, kann man auf der richtigen sein, und das ist der deutsche Traum. Doch wo ist die richtige Seite? Natürlich dort, wo es reicht, dass man es gut meint. Da ist es doch besser, man gehört nicht zu denen, die es sich leisten können, umstritten zu sein. Und für alle anderen gibt es die Meinungskontrolleure. Die werden schließlich immer gebraucht - außer in einer freien Gesellschaft.
Der Karikaturist und Blogger Bernd Zeller leistet es sich jedenfalls, den Opportunismus dieser Tage zur Mahnung in Text und Bild festzuhalten.
In seinen mit gelungenem Strich skizzierten paradigmatischen Szenen prangen so treffende Sprechblasen wie diese:

„Dass man die richtige Meinung hat, erkennt man daran, was passiert, wenn man sie nicht hat."

„Wo man aufpassen muss, was man sagt, kann man aufpassen, was die anderen sagen."

Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:
  • „Seine Figuren haben eine Aura.“ (F.K. Waechter)
  • „Einfallsreicher Zeichner.“ (Robert Gernhardt)
  • „Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums.“ (Der Journalist)
  • „Wenig hilfreich." (Wolfgang Neumann, Verleger Solibro) 
  • „Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen." (Roland Tichy)

Bernd Zeller

Seit 1993 ist Bernd Zeller (*1966) Zeichner und Karikaturist u. a. für zitty/Berlin, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, Eulenspiegel, Thüringer Allgemeine und Focus. Parallel schreibt er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, insbesondere die Harald Schmidt-Show.

1. Aufl. 2018 [Satte Tiere Bd. 7] ● ISBN 978-3-96079-057-0 ● HC ● 14,8 x 21 cm ● 68 Seiten ● mit 56 Cartoons von Bernd Zeller ● Originalausgabe ● 20.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-96079-058-7 (epub) ● 2018 ● 4.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Sehnen ist nicht Mangel, das Ende des Sehnens ist Mangel.

  • Beschreibung

    Die Authentische Reise‐ und Liebesgeschichte erzählt die Geschichte einer berührenden Fernbeziehung über 8000 km.

  • Cover Peter Hanke Versuch über das Nichtschreiben

    Ein großer Autor brilliert in kleiner Form

  • Beschreibung

    Journalisten haben einen schlechten Ruf. Das muss an ihrer Darstellung in den Medien liegen.

  • Beschreibung

    Beim Thema Stadtteilkulturarbeit gilt es eine Lücke zu füllen ...

  • Beschreibung

    Der Dauerseller. Vom enfant terrible des deutschen Journalismus, Bestsellerautor Helge Timmerberg

  • Beschreibung

    Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen. Und für Frauen, die unter Zicken leiden.

  • Beschreibung

    Die Beglückungsfantasie der Grenzenlosigkeit wird von Neurologe und Psychiater Dr. Voß entzaubert.

     

  • Kleines Lexikon psychologischer Irrtümer

    Zündstoff der besonderen Art: Von Neurosen, Phobien und andere Psychosen – Eine Polemik.

  • Beschreibung

    Die Geschichten aller deutschen „Gerechten unter den Völkern“ umfassend erzählt.