Wie hoch ist das Risiko, von einer herunterfallenden Kokosnuss erschlagen zu werden? Wie krault der Urlauber gegen die Strömung zum Strand zurück? Was tut man, wenn man von einem Hunderudel überfallen wird? Und warum sollte man den nächsten Flieger nach Hause nehmen, wenn man im Ausland Zahnschmerzen bekommt?
Helge Timmerberg verrät in 26 Geschichten von A bis Z auf humorvolle Weise die kleinen aber wirkungsvollen Tricks eines erfahrenen Weltenbummlers im Umgang mit den Widrigkeiten der Fremde, die auch für Pauschalreisende von Interesse sind. In A - wie Anfängerfehler, B - wie billig, E - wie Einheimische oder G - wie Gefahr bis Z - wie Zahnarzt werden dem Leser auf kurzweilige aber durchaus literarische Weise die Besonderheiten, Skurrilitäten und Gefahren auf Reisen mit einem Augenzwinkern nahegebracht.
Fazit: Dieses Buch gehört in jede Reisetasche, denn man sollte nicht eher aus dem Flieger steigen, ehe man es durchgelesen hat, sicher ist sicher ...
Illustriert vom besten deutschen Comic-Künstler 2002, Peter Puck.
Pressestimmen
Verlassen Sie auf keinen Fall das Flugzeug, bevor Sie nicht alle 26 Storys aus 'Timmerbers Reise-ABC' genau gelesen haben.
Der Kultautor (...) trägt jetzt (...) kurzweilige Tipps zusammen, die für ambitionierte Globetrotter genauso unterhaltsam sind wie für Pauschaltouristen.
Ideal, um sich im Flugzeug auf den Urlaub einzustimmen oder als SOS-Nachschlagehandbuch für unterwegs.
Der amüsant leichte Stil des Reisejournalisten vereint sich mit den Cartoons von Peter Puck zu einem unterhaltsamen Ratgeber-Comic: launig, aber hilfreich. Und durchaus mit dem gebotenenErnst bei Themen wie Besitz und Konsum von Drogen oder religiösen Gebräuchen.
Der Autor, der sich mit zwanzig im Himalaja dazu entschloss, Journalist zu werden, fesselt mit seinen Geschichten.
... enthält die Fülle eines nahezu unerschöflichen Erfahrungsschatzes (...) voller Kennntnis und mit viel schwarzem Humor.
Das alles ist so vergnüglich aufgeschrieben (und von Peter Puck meisterlich illustriert), dass man das Büchlein in einem Rutsch durchliest. Auch für Reisemuffel sehr zu empfehlen.
Mit Weltenbummler-Credibility. Und da Timmerberg sowohl über eine empathische Beobachtungsgabe als auch über eine gehörige Portion Selbstironie verfügt, ist er allein schon deshalb glaubwürdig. (...) ... der Tiefgang gelingt ihm mit Leichtigkeit.
... schon die ersten Tipps entfalten Kompetenz und einen Anflug von Humor (...) Am schönsten aber: das Buch ist aus, bevor es langweilig wird.
... man (kann) sie auch ohne ansetzende Gähnanfälle ruhig ein viertes oder fünftes Mal lesen. Man wird sich jedes Mal wünschen, dass das Alphabet mehr als 26 Buchstaben hätte.
Helge Timmerberg (beschreibt) humorvoll, wie man am besten mit kleinen, aber wirkungsvollen Tricks die Welt erobert.
26 großartige Storys des rasanten Reiseprofis (...) Gehört in jede literarische Reiseapotheke.
Pfiffig illustriert mit Cartoons von Peter Puck ist der Band eine kurzweilige und zugleich lehrreiche Lektüre für den nächsten Flug oder Zwischenstop.
Ein 'Juxbuch', das verdammt ernst zu nehmen ist.
... wie auch die Comics von Peter Puck (unser aller Lieblings-Rudi-Zeichner!), die manchen Tipp von Timmerberg treffend karikieren. Wer dem Schmuddelsommer in deutschen Landen entfliehen will und sich demnächst auf eine Reise über die Lüneburger Heide hinaus macht, dem sei Timmerbergs Buch sehr ans Herz gelegt.
Lustige Cartoons von 'Rudi'- Cartoonist Peter Puck steigern den Prä-Urlaubsspaß zusätzlich (...) Herr Timerberg (sic!) sollte in dieser Saison in keinem Handgepäck fehlen, denn seine Tipps sind lebenserhaltend, wenn man sich nicht gerade über die coolen Pointen totlacht.
Schwarzer Humor. In 'Timmerbergs Reise-ABC' spießt der Reise- und Lifestyle-Journalist vornamens Helge Erlebnisse von unterwegs auf, die jedem von uns passieren können.
Nützlich und unterhaltend zugleich sollte das Tipp-Alphabet des Journalisten und Nomaden Helge Timmerberg in keiner gepackten Reisetasche fehlen.
... wirklich amüsante Seiten, die man auch noch in den kleinsten Koffer quetschen kann.
Helge Timmerberg, geboren 1952 in Dorfitter (Hessen), entschloß sich mit zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reise- und Abenteuerreportagen aus allen Teilen der Welt. Nur Crew-Mitglieder der großen Fluglinien sind möglicherweise mehr unterwegs.