Wie hoch ist das Risiko, von einer herunterfallenden Kokosnuss erschlagen zu werden? Wie krault der Urlauber gegen die Strömung zum Strand zurück? Was tut man, wenn man von einem Hunderudel überfallen wird? Und warum sollte man den nächsten Flieger nach Hause nehmen, wenn man im Ausland Zahnschmerzen bekommt?
Helge Timmerberg verrät in 26 Geschichten von A bis Z auf humorvolle Weise die kleinen aber wirkungsvollen Tricks eines erfahrenen Weltenbummlers im Umgang mit den Widrigkeiten der Fremde, die auch für Pauschalreisende von Interesse sind. In A - wie Anfängerfehler, B - wie billig, E - wie Einheimische oder G - wie Gefahr bis Z - wie Zahnarzt werden dem Leser auf kurzweilige aber durchaus literarische Weise die Besonderheiten, Skurrilitäten und Gefahren auf Reisen mit einem Augenzwinkern nahegebracht.
Fazit: Dieses Buch gehört in jede Reisetasche, denn man sollte nicht eher aus dem Flieger steigen, ehe man es durchgelesen hat, sicher ist sicher ...
Illustriert vom besten deutschen Comic-Künstler 2002, Peter Puck.
Pressestimmen
Die Orte sind abenteuerlich, seine Erlebnisse ebenfalls. Und schreiben kann er - richtig gut.
Verlassen Sie auf keinen Fall das Flugzeug, bevor Sie nicht alle 26 Storys aus 'Timmerbers Reise-ABC' genau gelesen haben.
Helge Timmerberg hat ein neues Kultbuch geschrieben. Jeder, der eine Reise plant, sollte es vorsichtshalber lesen. (...) Sein Buch enthält kuriose, besinnliche und nützliche Erfahrungen rund um den Erdball.
... auch wer (...) im heimischen Sessel oder im Zug zwischen Dortmund und Düsseldorf sitzt, wird gefesselt. (...) Es ist also nicht immer ganz ernst gemeint, was der Autor da so von sich gibt. Doch auch zwischen Witz, Satire und Komik ist immer die Geisteshaltung erkennbar, dass Sitten und Gebräuche in fremden Ländern zu achten sind. Dann klappt es auch mit den Einheimischen.
... man (kann) sie auch ohne ansetzende Gähnanfälle ruhig ein viertes oder fünftes Mal lesen. Man wird sich jedes Mal wünschen, dass das Alphabet mehr als 26 Buchstaben hätte.
Reisejournalist Helge Timmerberg besitzt einen schrägen Humor, beobachtet präzise und schreibt bisweilen ziemlich verrückt. In seinem neuen Buch gibt der Vielreisende praktische Reisetipps. Von A wie 'Anfängerfehler' bis 'Z wie Zahnarzt' - der Autor lässt keine Fettnäpfchen und keinen Fauxpas aus, und der Leser erfährt so ganz nebenbei auf amüsante Weise, wie er die Welt erobern kann.
... eine gelungene Mischung aus wissenswertem und unterhaltsamen, die uns in einem unverwechselbaren humorvollen Schreibstil eindrucksvolle und teilweise überraschende Einblicke gewährt. (...) Fazit: Es gibt viele Reiseführer, aber es gibt nur einen Timmerberg!
Wer noch keine Vor-Urlaubs-Lektüre besitzt: Das ist eine rentable Anschaffung.
... das zutiefst Befriedigende an dieser flott geschriebenen Gebrauchsanweisung für die Ferne ist der Ja-genau-Effekt, der sich bei der Lektüre einstellt, vorausgesetzt, man war schon mal irgendwo.
Timmerberg ist nicht erst seit seinem Vorgänger 'Tiger fressen keine Yogis' als begnadet pointierter Formulierer bekannt.
... Geschichten aus seinem schier unerschöpflichen Erfahrungsschatz. (...) Timmerbergs Storyboard sprengt Grenzen, seine Tipps sind zum Teil hilfreich, zum Teil amüsant, bisweilen voller Verzweiflung oder schwarzen Humors. Wie krault der Urlauber gegen die Strömung zum Strand zurück? Wie wehrt man sich gegen ein Rudel streunender Hunde? Wie laufe ich in Harlem an einer schlecht gelaunten Drogengang vorbei, ohne mir die Knochen brechen zu lassen?
Pfiffig illustriert mit Cartoons von Peter Puck ist der Band eine kurzweilige und zugleich lehrreiche Lektüre für den nächsten Flug oder Zwischenstop.
Und siehe da, ein Buch, das locker von der Hand geht, leicht und unterhaltsam zu lesen ist (...) Ein wirklich lesenswertes Buch für eine locker-fröhliche Vorbereitung auf eine Reise, für die Zeit im Zug oder die schlaflosen Stunden im Flugzeug.
... der Autor (...) sorgt dafür, dass gestresste Touristen ihre Problemchen im Nu wegschmunzeln. Zumal auch die Illustrationen von Peter Puck Mut machen ... (...) Mit dieser Lektüre ist der Reisende bestens gerüstet ...
Mit Weltenbummler-Credibility. Und da Timmerberg sowohl über eine empathische Beobachtungsgabe als auch über eine gehörige Portion Selbstironie verfügt, ist er allein schon deshalb glaubwürdig. (...) ... der Tiefgang gelingt ihm mit Leichtigkeit.
Selten hat ein ABC-Buch so gut unterhalten (...) Auch als Geschenkbuch 100%ig zu empfehlen.
Gute Tipps, eingebunden in kurzweilige Geschichten, die unterwegs ziemlich hilfreich sein können. (...) Geeignet für jeden Urlauber, der weiter als nach Mallorca reist. Mit Grinse-Garantie.
Lustige Cartoons von 'Rudi'- Cartoonist Peter Puck steigern den Prä-Urlaubsspaß zusätzlich (...) Herr Timerberg (sic!) sollte in dieser Saison in keinem Handgepäck fehlen, denn seine Tipps sind lebenserhaltend, wenn man sich nicht gerade über die coolen Pointen totlacht.
Schwarzer Humor. In 'Timmerbergs Reise-ABC' spießt der Reise- und Lifestyle-Journalist vornamens Helge Erlebnisse von unterwegs auf, die jedem von uns passieren können.
Helge Timmerberg, geboren 1952 in Dorfitter (Hessen), entschloß sich mit zwanzig im Himalaja dazu, Journalist zu werden. Seitdem schreibt er Reise- und Abenteuerreportagen aus allen Teilen der Welt. Nur Crew-Mitglieder der großen Fluglinien sind möglicherweise mehr unterwegs.