Usch Hollmann
Sanja Saftić (Illustrator)

Wat is uns alles erspart geblieben!

Neue Geschichten von Lisbeth aus dem Münsterland

Schon länger fragen viele LeserInnen, die sowohl Lisbeth als auch deren Schwester Kathrina nebst Ehemann Anton und den halbwüchsigen "Blagen" Yvonne und Patrick ins Herz geschlossen haben, nach einer Fortsetzung der heiteren Kurzgeschichten aus der Feder von Usch Hollmann. Und hier liegt sie nun endlich vor!

Dies ist der Nachfolgeband des Regionalbestsellers Hallo Änne, hier is Lisbeth ... mit der Comedy-Figur "Lisbeth" der rheinensischen Autorin und Kabarettistin Usch Hollmann (Kulturpreisträgerin des Kreises Steinfurt 1999), bekannt aus dem Lokalfunk (radio RST & Westmünsterland-Welle & Radio Lippe) und durch ungezählte Live-Auftritte weit über das Münsterland hinaus.

Viele neue Geschichten mit unser Tant'' Thea, Müllers Nelli, Mia Stapelkötter und wie sie alle heißen; alles Figuren, die sich um ein gepflegtes Hochdeutsch bemühen, aber zur großen Freude ihrer "Fans" immer wieder in dem liebenswürdigen, unverwechselbaren Idiom der Münsterländer landen: Wer sonst hat in seinem Wortschatz so zärtlich klingende Ausdrücke wie "Ösken" für ein kleines Aas oder "Nüsselpriem" für einen notorischen Querulanten?
Und worüber plaudert (die ledige) Lisbeth bei ihren Telefonaten mit ihrer Busenfreundin Änne diesmal? Nun, frei nach dem Motto "Wat is uns alles erspart geblieben!" ergötzt sie sie sich z. B. am "Eheglück" ihrer Mitmenschen: der Pein mit dem schnarchenden Ehemann, den Schwierigkeiten beim Einkauf der passenden Unterbuxen für den Gattenoder daran, "dat der normale Mann aus diese Gegend seine Frau nich so mir-nix-dir-nix aufmal Rosen schenkt ..., und wenn er''s doch tut, is dat ein Beweis für''n schlechtes Gewissen, kurz: der geht fremd!" Doch auch von modernem Aberglauben, Flohmarktschnäppchen oder moderner Kunst ist die Rede.Lisbeths Geschichten gehören auf jedes Nachtschränkchen oder stille Örtchen, wenigstens auf das des heimwehkranken Münsterländers, "dat der auch inne Fremde wat vonne aktuelle westfälische Kultur erfährt".
Zum "Selberschmökern" oder als ideales Geschenk für alle, die Lisbeth mögen oder Usch Hollmann schon einmal bei einem ihrer zahlreichen öffentlichen Live-Auftritte bewundern konnten.

Pressestimmen

Usch Hollmann

Seit 1993 hat Usch Hollmann mit ihrer münsterländischen Kunstfigur „Lisbeth" zunächst mit Kolumnen bei Lokalsendern eine große Hörerschaft erobert. In der Folge sind ihre „Büchskes" zu regionalen Bestsellern geworden.

Sanja Saftić (Illustrator)

Die Illustratorin.

4. Aufl. 2020 [1999] [Humoris Causa Bd. 4] ● ISBN 978-3932927-13-3 ● Broschur ● 18,0 cm x 11,5 cm ● 144 S. ● 22 Cartoons v. Sanja Saftic ● Originalausgabe ● 14.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-96079-074-7 (epub) ● 2020 ● 8.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    WIR SCHAFFEN DAS (was mit Wischen auf dem Display geschafft werden kann).

  • Beschreibung

    Wie sagte doch die Kanzlerin: „Sie kennen mich.“ So ganz erst nach diesem Buch.

  • Cover Die Weisheit der 100-Jährigen

    Was haben 100-Jährige zu erzählen? Ganz viel. Ein so langes Leben bringt einen großen Schatz an Erfahrungen mit sich.

  • Beschreibung

    Die Lage ist bedrohlicher, als viele Menschen wahrhaben wollen.

  • Beschreibung

    ... und holt auch Sie bald ab, wenn Sie sich nicht schleunigst gesellschaftskonform verhalten.

  • Beschreibung

    In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an.

  • Beschreibung

    Der erste Ratgeber der zeigt, dass Weisheit erlernbar ist. Er zeigt, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen.

  • Beschreibung

    Die abenteuerliche Geschichte des Hasardeurs Adi, der seine "große Kohle" im Frankfurter Immobilienzockermilieu macht.

  • Cover  Sprache Gruenes Reich

    „Sprache schafft Wirklichkeit." Der Sprachmissbrauch nimmt Fahrt auf.

  • Beschreibung

    Der Debütroman der bekannten TV-Schauspielerin.  Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex ...