Dirk Hennig

Foto: privat

Dirk Hennig (2) (Illustrator)

Dirk Hennig, geboren in Dortmund, studierte an der Fachhochschule in Münster Grafikdesign mit dem Schwerpunkt Illustration. Zuerst als Grafik- und Werbedesigner tätig, kehrte er 2005 an den Zeichentisch zurück und widmet sich seitdem ganz der Illustration von Bilder- und Kinderbüchern bei zahlreichen Buchverlagen. Er lebt in Münster.

Dirk Hennig wurde 1972 in Dortmund geboren. Sein Grafik-Design-Studium absolvierte er mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster. 2002 folgte der Abschluß des Studiums mit einer Diplomarbeit im Bereich Comic: "Abenteuer in der neunten Kunst", eine Adaption des letzten, unvollendeten Tim- und Struppi-Abenteuers.

Tätigkeitsbereiche:
Illustrationen für Bilderbuch und Werbung
computererstellte Illustrationen
Comic und Storyboard
Grafik-Design und Informationsdesign

  • Beschreibung

    Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die Form des Theatralischen.

  • Beschreibung

    Die Pfeiler der Demokratie sind morsch ... Möge das Feuer im Leuchtturm der Aufklärung niemals ausgehen. Ein hochwertiges Coffee-table-Book für Selberdenker.

  • Beschreibung

    Bei einem Fall von organisierter Kriminalität müssen die Kommissaranwärter Entscheidungen treffen, die ihr Leben verändern werden …

  • Beschreibung

    Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kommissare Baccus und Borg vor Rätsel ...

  • Beschreibung

    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Das Buch für alle, die spüren, dass hierzulande etwas gewaltig schiefläuft.

  • Beschreibung

    Die schönsten Geschichten liegen hinter der Gefahr. Direkt dahinter.

  • Beschreibung

    Fortsetzung der heiteren Kurzgeschichten von Usch Hollmann

  • Beschreibung

    Denis Scheck: "Hans-Hermann Sprado verbindet den Drive von Pulp Fiction mit der exakten Recherche von Michael Crichton."

  • Beschreibung

    ... und holt auch Sie bald ab, wenn Sie sich nicht schleunigst gesellschaftskonform verhalten.

  • Beschreibung

    Authentische Geschichten entlarven ironisch Überheblichkeit und Standesdünkel im Management