Carolina Teleuca

Was Frauen von Stripperinnen lernen können

Eine Frau zu sein ist eine Kunst ...

Jede von uns hat sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen mit ihrem Partner glücklich sind und Erfolg im Leben haben – während andere nur davon träumen können … Dieses Buch wird Ihnen helfen, eine Lebenskünstlerin zu werden.

Denn von Stripperinnen können wir eine Menge lernen – nicht nur, wie sie auf Männer anziehend wirken, sondern vor allem über uns selbst und wie wir unser Leben besser gestalten können. Entgegen landläufiger Meinung sieht die Autorin ihre Zeit als Stripperin als „Lebensschule“ im positiven Sinne. Das soll nicht heißen, dass Sie nun in den nächsten Nachtclub ziehen und dort Ihre Hüllen fallen lassen sollen. Obwohl die Autorin natürlich auch Einblicke in die „Waffen der Stripperinnen“ gibt. Es geht in diesem Buch mehr darum, was man von Stripperinnen für das „normale Leben“ lernen kann. Dieses Buch hilft Ihnen konkret dabei, Ihre wahren Wünsche zu ermitteln, Blockaden zu lösen und Ihrem Herzen zu folgen. Denn alles ist möglich, wenn Sie es sich nur erlauben! 
Themen sind u. v. a.:

• Was Männer an Frauen nicht mögen
• Was Männer an Frauen lieben und erotisch finden
• Wie programmiere ich mein Unterbewusstsein?
• Wie verhalte ich mich in Partnerschaften?
• Wie finde ich meine wahren Ziele und erreiche sie?
• Die Waffen der Stripperinnen

Pressestimmen

Carolina Teleuca

Carolina Teleuca arbeitete fünf Jahre als Stripperin.

1. Aufl. 2011 [get together Bd. 1] ● ISBN 978-3-932927-42-3 ● Broschur ● 21 x 14,8 cm ● 208 Seiten ● Originalausgabe ● 10.00 Euro (D)
als E-Book: eISBN 978-3-932927-77-5 (epub) ● 2013 ● 7.99 Euro (D)

versandkostenfrei (in D)

  • Beschreibung

    Eine wilde Story über die Lebensgeschichte eines modernen Simplicissimus' auf der Suche nach Erfolg und Liebe ...

  • Beschreibung

    Im modernen europäischen Theater fast vergessen: die Form des Theatralischen.

  • Beschreibung

    Für Ibiza-Reisende und -Residenten ein Muss!

  • Beschreibung

    Die abenteuerliche Geschichte des Hasardeurs Adi, der seine "große Kohle" im Frankfurter Immobilienzockermilieu macht.

  • Beschreibung

    Die tote Frau am Fuße eines Saarbrücker Hochhauses scheint ein Routinefall für die Kommissare Baccus und Borg zu werden. 

  • Beschreibung

    Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht. Mit dem neuen Timmerberg! Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung!

  • Beschreibung

    Es geht nichts über gepflegte Vorurteile, besonders im Urlaub, erleichtern sie das Leben doch ungemein.

  • Beschreibung

    „Früher war alles leichter – vor allem ich."

  • Beschreibung

    Frank Schätzing: "Lakonisch, eindringlich, messerscharf"

  • Beschreibung

    Ein spannender „Schmöker" aus dem Adelsmilieu voller unerwarteter Wendungen.